Mitgliedschaft: |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Partnerschaft: |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
-
«ES GIBT NUR EINEN LUXUS, DAS SIND DIE MENSCHLICHEN BEZIEHUNGEN»
Methodiker der JAW und Koordinatoren des Wettbewerbs «JAW-Junior-2016» nahmen an einem Workshop teil30 Pädagogen aus dem ganzen Land sind zum Erfahrungsaustausch, der von 10. bis 12. September dauern sollte, in MANLAB.CAMP zusammengekommen. Alle sind entweder als Methodiker an den regionalen Abteilungen der Akademie, oder als Koordinatoren des Internationalen interaktiven Wettbewerbs „JAW-Junior-2016“ tätig.
Ausführlicher 13.09.16 -
RECHT AUF EIN NEUES LEBEN
Vom 15. bis 25. August wurde ein Ferienlager für ehemalige Krebskranke am MANLAB.CAMP veranstaltetBereits zum dritten Mal veranstalten die Wissenschaftlichen Kinderstudios der JAW und der Wohlfahrtsfonds „Saporuka“ ein Sommerlager für die Kinder, die im schwierigen Kampf über die schwere Krankheit, nämlich Krebs die Oberhand gewannen. Dieses Jahr beteiligten sich 30 Kinder aus verschiedenen Gebieten der Ukraine am Projekt.
Ausführlicher 01.09.16 -
SYNERGIE VON WISSENSCHAFT, SPRACHE UND FREIZEIT
Vom 26. Juni bis 8. Juli fand in Kyiv die deutschsprachige Sommerakademie „MINT“ stattDank dem gemeinsamen Projekt des Goethe-Instituts Ukraine und der Juniorakademie der Wissenschaften wurde 20 Oberstufenschülern aus dem ganzen Land schon das vierte Jahr hintereinander die Möglichkeit gewährt, eigene Kenntnisse der deutschen Sprache und in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (aus den Anfangsbuchstaben dieser Fächer wird das Initialkurzwort „MINT“ gebildet) zu verbessern.
Ausführlicher 16.08.16 -
SYNERGIE VON WISSENSCHAFT, SPRACHE UND FREIZEIT
Vom 26. Juni bis 8. Juli fand in Kyiv die deutschsprachige Sommerakademie «MINT» statt.Dank dem gemeinsamen Projekt des Goethe-Instituts Ukraine und der Juniorakademie der Wissenschaften wurde 20 Oberstufenschülern aus dem ganzen Land schon das vierte Jahr hintereinander die Möglichkeit gewährt, eigene Kenntnisse der deutschen Sprache und in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (aus den Anfangsbuchstaben dieser Fächer wird das Initialkurzwort „MINT“ gebildet) zu verbessern.
Ausführlicher 13.07.16 -
KUNST DES DIALOGS
Die JAW veranstaltete eine philosophische Sommerschule„Europäische Kultur des philosophischen Dialogs“ – eben dieses Thema wurde von Jungen und Mädchen – den JAW-Schülern – vom 3. bis 9. Juni am Internationalen wissenschaftlichen Zentrum für Kinderschaffen MANLAB.CAMP behandelt.
Ausführlicher 10.06.16 -
SITZUNG DES TSCHORNOBYL-CLUBS AN DER NATIONALEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN DER UKRAINE
Am 25. Mai waren führende Wissenschaftler, Vertreter von wissenschaftlichen Anstalten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für die Problembesprechung zu einem Rundtischgespräch zum Thema “Wissenschaftlich-philosophische Umdeutung der Nuklearkatastrophe von Tschornobyl. Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Folgenbeseitigung – Staffellauf der Generationen“ zusammengetreten.
Ausführlicher 31.05.16